„Die Freiheit des Einzelnen endet dort,
wo die Freiheit des Anderen beginnt“
Immanuel Kant

Wer wir sind
Wir sind ein privater, elternorganisierter Kindergarten, der nach den Vorbildern von Maria Montessori und Rebeca und Mauricio Wild arbeitet. Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben sich nach ihrem eigenen Rhythmus und ihren inneren Bedürfnissen gemäß zu entwickeln. Dafür stellen wir ihnen eine vorbereitete Umgebung, wenige aber klare Regeln und freie Entscheidungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. Maria Montessori
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. Maria Montessori
Was uns ausmacht
Ostereiersuche im winterlichen Wald
Kurz nach Ostern findet bei uns die Ostereiersuche statt. Es hat schon fast Tradition, dass wir die Osternester im Schneetreiben im Wald suchen gehen (dafür hängen wir kurz vor Weihnachten meist bei Sonnenschein und ohne Schnee die Meisenknödel und Karotten für die Tiere auf einen Christbaum).
Im Vorfeld ist fleißig sein angesagt: Die Kinder backen kleine Milchbrötchen in Osterhasenform und wir färben Wachteleier. All diese Dinge tauchen einen Tag später im Osternest im Wald wieder auf und werden als Osterjause verschmaust. Diesmal gibt es noch eine Schildkappe dazu.
Wer Wachteleier färbt, möchte natürlich auch wissen, wer diese Eier legt. Deshalb schauen wir uns auch an, welche Tiere überhaupt Eier legen, welche Eier wir essen und wie ein Hühnerei von innen aussieht.
Wir stellen auch einen Größenvergleich zwischen Gänse-, Enten-, Hühner-, Wachtel- und Straußeneier an und verkosten Hühner-, Enten- und Wachteleierspeis.
Anmeldung & Aufnahme
Die Aufnahme neuer Kinder wird jedes Jahr gemeinsam mit Vorstand und pädagogischem Team bis Ende Februar beschlossen und die Eltern darüber informiert. Alle Anmeldungen, die bis zum Tag der offenen Tür eingereicht wurden werden dabei berücksichtigt. Die Aufnahme von 2-jährigen Kindern wird bis zum Sommer bekanntgegeben, da wir hier auf die Rückmeldung vom Land Tirol warten müssen.
Nach bezahlter Einschreibegebühr ist der Platz sicher für das Kind reserviert. Ansonsten wird der Platz an ein Kind auf unserer Warteliste weitergegeben.
Bei der Aufnahme gehen wir systematisch vor und beachten folgende Punkte:
- Geschwisterkinder
- Alter (Berücksichtigung des Gruppenspiegels)
- Geschlecht (Berücksichtigung des Gruppenspiegels)
- Wohnort
- Warteliste
Bei Interesse an unserem Kindergarten laden wir Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein.
Auch eine private Kindergartenführung ist jeder Zeit möglich. Bitte machen Sie einen Termin mit uns aus!
Das Anmeldeformular steht hier zum Download zur Verfügung.